Gemeinsame Leitstelle Friesland / Wilhelmshaven

Seit dem 01.07.2009 betreiben der Landkreis Friesland und die Stadt Wilhelmshaven eine gemeinsame integrierte Leitstelle für den Rettungsdienst und die Feuerwehr auf dem Gelände der Berufsfeuerwehr Wilhelmshaven.

 

Der Funkrufname ist "Leitstelle Friesland / Wilhelmshaven".

 

In der Leitstelle Friesland-Wilhelmshaven laufen alle Notrufe und Rettungsdienst Anforderungen  aus dem Landkreis Friesland und der Stadt Wilhelmshaven auf.

 

Die Leitstelle wird von Beamten der Berufsfeuerwehr und tariflichen Angestellten des Landkreises Friesland besetzt. Die Leitstelle verfügt über 4 Einsatzleitplätze, davon sind am Tag  3 Einsatzleitplätze und in der Nacht 2 Einsatzleitplätze besetzt, es ist mind. ein Beamter der BF WHV und 1 Angestellter des LK Friesland in der Leitstelle im Dienst.

 

Von der Leitstelle werden

  • 27 Ortsfeuerwehren  (22 Friesland und 5 Stadt Wilhelmshaven),
  • 2 Wachen der Berufsfeuerwehr Wilhelmshaven
  • 8 Rettungswachen (6 Friesland und 2 Stadt Wilhelmshaven)
  • 3 NEF Wachen (2 Friesland und 1 Stadt Wilhelmshaven)
  • 6 KTW/RTW Wachen am Tage (3 Friesland und 3 Wilhelmshaven)
  • 1 RTH Christoph 26 in Sande

 

sowie alle DRK, DLRG, THW Einheiten im Landkreis Friesland und der Stadt Wilhelmshaven Disponiert und Alarmiert.

 

Die Alarmierung der Einheiten erfolgt  über ein computergestütztes EDV und Alarmierungs System. Die Besatzungen der Einsatzfahrzeuge, erhalten über den Melder bereits erste Informationen zum Einsatzort und den Einsatzgrund.

Zudem helfen die Disponenten bei der Anfahrt der Einsatzfahrzeuge, übernehmen am Telefon die Betreuung der Anrufer oder geben ihm wichtige Hinweise zur Erstversorgung und bieten Unterstützung bei einer Reanimation an.

 

Erreichbarkeit der Leitstelle

Telefon: 04421 98 180

Telefax: 04421 98 18 180

Email: leitstelle@gls-fri-whv.de