Kreisfeuerwehrbereitschaft-Gefahrgut
Anfang der neunziger Jahre des letzten Jahrhunderts wurde aufgrund des erhöhten Transportaufkommens von Gefahrgütern deutlich, dass sich die Feuerwehren dauerhaft einem neuen Aufgabengebiet widmen mußten und zwar mit dem Umgang mit gefährlichen Stoffen bei Schadensfällen. Um diesen Belangen gerecht zu werden, waren die Landkreise und Gemeinden gehalten entsprechende Vorkehrungen zu treffen. Dieses wurde dann umgesetzt mit der Stationierung der Fahrzeuge der Kreisfeuerwehrbereitschaft-Gefahrgutzug an der FTZ in Jever. Im Landkreis Friesland wurde daher der Gefahrgutzug gegründet, der als taktische Einheit der Kreisfeuerwehr des Landkreises Friesland unterstellt wurde. Die Mitglieder des Zuges setzen sich aus Kameradinnen und Kameraden der Ortsfeuerwehren im Landkreis Friesland zusammen.
Zusammensetzung, Ausbildung und Übungen
Der Zug wird vom Verbandsführer David Diekmann geleitet. Vertreten wird er dabei von Björn Tiemann. Der Landkreis Friesland ist in zwei Einheiten geteilt, die von den beiden Gruppenführern Eike Janßen (Nordkreis) und Aimo Leffers (Südkreis) geleitet werden. Unterstützung werden sie, bei den vielfältigen Aufgaben, die die Kreisfeuerwehrbereitschaft-Gefahrgutzug zu bewältigen hat, von erfahrenen Gruppenführern der einzelnen Einheiten. Der Zug besteht zur Zeit aus den Gefahrgutgruppen Nord und Süd sowie der Dekon Einheit. |
![]() |
![]() |
Ausgebildet werden die Kameradinnen und Kameraden im Rahmen der Standortausbildung in ihren Ortswehren, überörtlich an der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Jever sowie an den Landesfeuerwehrschulen in Loy und Celle. In regelmäßigen Abständen hat der Zug in der Vergangenheit verschiedenste Übungen durchgeführt. |
Sei es bei der Kartonfabrik in Varel wo es galt eine leckgeschlagen Rohrleitung abzudichten, einem simulierten Unfall eines Busses mit einem Gefahrguttransporter im Gewerbegebiet in Jever, Austritt von Gefahrstoffen bei einem Landhandel in Sillenstede, Übung am Übungskesselwagen an der Landesfeuerwehrschule in Loy zeigen die unterschiedliche Palette der Einsatzmöglichkeiten. |
![]() |
Termine für den Gefahrzug